Sehenswert in Ehrenbreitstein – Der Dähler Born

Obertal 24
Der Dähler Born hieß früher Schwalborn nach den Besitzern, den Junkern von Schwalborn. Diese waren mit dem Geschlecht der Helfensteiner verwandt und waren dort als Burgmänner auf der Festung. Er wurde 1327 erstmals urkundlich erwähnt, besteht aber mit Sicherheit schon viel länger. Der Schreiber Jakob Theodor berichtete in einer Urkunde aus dem Jahre 1584 von einem “herrlichen, vortrefflichen Sauerbrunnen, der unten im Thal entspringe.”

Das Haus wurde 1820 als Brunnenhaus für den erwähnten Sauerwasserquell errichtet. Es hatte ursprünglich drei Geschosse, der Dachstuhl war nicht ausgebaut. Heute kann man aus dem Brunnen gegen einen kleinen Beitrag Trinkwasser beziehen.

Hier noch einmal zur Erklärung: das Dahl ist Ehrenbreitstein, auf das Wasser schwören viele Einwohner als Mittel für die Gesundheit und gegen Gebrechen von Kopfschmerzen bis zu Haarausfall. Ansonsten schmeckt es einfach gut, und es kann auch mit echtem Brausepulver angerichtet werden. Man sollte es einmal probiert haben.

In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Ehrenbreitstein

Durch die weitere Nutzung der Seite, durch das Navigieren auf der Site und durch das Scrollen von hier aus stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Klick schließen Sie diesen Hinweis