Personen, die in Verbindung mit Ehrenbreitstein stehen

Wilhelm Simon

Geb. 10.02.1870 in Ehrenbreitstein
Gest. 01.06.1943 in Lay

Im Jahre 1901 kam der in Ehrenbreitstein geborene Wilhelm Simon als Pastor nach Kempenich. Auch Wilhelm Simon war ein Original von besonderer Art. Noch heute wird sein Name oft genannt, denn der Seelenhirte regierte mit harter Hand seine Schäfchen.
Schon damals war es eine Unsitte, daß am Sonntag während der heiligen Messe die Männer vor der Kirche standen und sich unterhielten. Der streitbare Dechant trieb sie dann stets mit dem Weihwasserquast in die Kirche und schimpfte dabei fürchterlich.

Dechant Simon besaß zwei große Schäferhunde. mit denen er in regelmäßigen Abständen seine Kontrollgänge durchs Dorf vornahm, Tauchte er auf. war die Straße leergefegt von Menschen, denn alle hatten Angst vor dem gestrengen Herrn.

Als er 1915 Kempenich verließ, um Pastor in der Moselgemeinde Lay zu werden, hatte er viel für Kempenich getan. Unter anderem wurde unter ihm die Erweiterung der Pfarrkirche vorgenommen. Er verfaßte eine Heimatchronik, die für uns sehr wertvoll ist.

 

Daten zur Verfügung gestellt von Herrn Armin Weber aus KO-Immendorf

 

Durch die weitere Nutzung der Seite, durch das Navigieren auf der Site und durch das Scrollen von hier aus stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Klick schließen Sie diesen Hinweis