Personen, die in Verbindung mit Ehrenbreitstein stehen
Franz Gerhard Wegeler
deutscher Mediziner und Jugendfreund Ludwig van Beethovens
* 2. August 1765 in Bonn
† 7. Mai 1848 in Koblenz
Wegeler hat keinen unmittelbaren Bezug zu Ehrenbreitstein, aber über Ludwig van Beethoven und dessen Mutter Maria Magdalena ist seine Person auch hier erwähnenswert.
Nach dem Studium der Medizin an der Akademie in Bonn erhielt er von Kurfürst Maximilian Franz, ebenso wie Beethoven, ein Stipendium zur Weiterbildung an der k. k. Josefsakademie in Wien, wo er von 1787 bis 1789 studierte. Wegeler führte den mit ihm befreundeten Beethoven bereits 1785 durch eine Empfehlung in die Familie der Witwe Helene von Breuning ein und eröffnete dem jungen Virtuosen damit den Weg für seinen weiteren gesellschaftlichen Aufstieg. Sie wurde eine große Förderin Beethovens während seiner Bonner Zeit. Helenes Tochter Eleonore von Breuning (* 23. April 1771 in Bonn; † 13. Juli 1841 in Koblenz)[1] wurde Beethovens Klavierschülerin und gilt als seine Jugendliebe. Sie wurde später Wegelers Ehefrau. Ihr Bruder Stephan von Breuning blieb auch später mit Wegeler und Beethoven befreundet.
Am 28. März 1802 heirateten Franz Gerhard Wegeler und Eleonore von Breuning[3]. Der Ehe entstammen vier Kinder. Zu den Nachkommen gehören Helena Josepha Theresia (1803–1832) und Julius Stephan Wegeler (1807–1883).
1807 verließ er Bonn und trat in Koblenz in französischen Dienst und wurde von 1808 bis 1814 Leiter der Medizinalpolizei des dortigen Rhein-Mosel-Départements. Im Jahr 1810 wurde Franz Gerhard Wegelers Doktortitel auch unter französischer Herrschaft anerkannt und er erhielt den Titel: Docteur en médicine und Docteur en chirurgie.
1830 trat Franz Gerhard Wegeler als Stiller Teilhaber in das Weinhandelshaus Deinhard & Tesche ein, dessen Geschäftsführung sein Enkelsohn Julius Wegeler übernehmen konnte.
Eine besondere Bedeutung erlangte Franz Gerhard Wegeler als Freund und Biograph Beethovens: Zusammen mit Ferdinand Ries arbeitete er von 1837 bis 1838 an dem Buch Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven, das 1838 im Koblenzer Verlag Karl Baedeker erschien.