Die Kapuziner in Ehrenbreitstein

Die ca. 380 jährige Geschichte der Kapuziner und der Klostergebäude in Ehrenbreitstein wird in einer kleinen Schrift seit dem Verabschiedungstag in der Kapuzinerkirche angeboten. Das Heft kann für 2,50 € in der Kirche erworben werden.

Für Ehrenbreitstein war die Niederlassung des Kapuzinerordens von großer Bedeutung. Waren es zunächst die Kurfürsten die mit zahlreichen Stiftungen das Klosteranwesen bereicherten, so wurde seit 1908 die rheinisch-westfälische Ordenprovinz von Koblenz-Ehrenbreitstein aus geleitet (Provinzialat). Die Kapuziner verabschiedeten sich nach München wo die neue deutsche Ordensprovinz der Kapuziner entsteht.

Mehr über die Kapuziner auf deren eigener Internetseite

Wikipedia schreibt ausführlich über das Kapuzinerkloster Ehrenbreitstein

Noch mehr erfahren Sie in dieser siebenseitigen PDF-Dokumentation von Manfred Diehl

Vieles über das Kapuzinerkloster ist in dem Buch „Das Kapuzinerkloster in Koblenz-Ehrenbreitstein“ herausgegeben von Prof. Rainer Schwindt niedergeschrieben. ISBN 978-3-92913565-7. Vorrätig in der Stadtbibliothek Koblenz.