Die Straßen von Ehrenbreitstein – Obertal und Vor dem Sauerwassertor

Beide sind Teil der Strasse von Ehrenbreitstein nach Montabaur bzw. Limburg und Frankfurt sowie nach Niederberg, Urbar und Vallendar.

Die unterschiedliche Namensgebung ist Folge des Stadttores, das sie in einen Strassenteil innerhalb der Mauern und einen Strassenteil „Vor dem Tor“ liegend teilte.

Deshalb erfolgt der Namensübergang auch genau vor dem jetzt noch stehenden Teil des Sauerwassertores.

Obertal 22

(Portal in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehrenbreitstein)
Neurenaissance-Portal des 1976 abgetragenen Rathauses von 1892/93

Obertal, bei 25

(in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehrenbreitstein)

Turmstumpf der Ortsbefestigung von 1672

Obertal 27

(in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehrenbreitstein)

Teil des Pallottinergebäudes, sog. Alte Mühle; dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1726; straßenbildprägend

Obertal 30/32/34

Das Pallottinergebäude ist als einstiges Pallotinerkloster in verschiedenen Zeitepochen entstanden und zusammengewachsen. Vier barocke Gebäude zum Obertal hin bilden die Hauptgruppe. Drei davon gehören zu den ehemals getrennten Seizschen Wohnhäuser, das vierte ist das Mühlengebäude. Im Hof befindet sich die neugotische Klosterkapelle.

Die Kapelle des ehemaligen Klosters wird heute von einer Gruppe genutzt und unterhalten, der Schlaraffia in Koblenz. An den Kulturtagen des Stadtteils Ehrenbreitstein wird hier traditionell ein Konzert der Preisträger “Jugend musiziert” durchgeführt, das stets mit hochklassigen jungen Künstlern besetzt ist.

Zur Website des Fördervereins zum Erhalt der Ehemaligen Pallottiner-Kappelle Koblenz-Ehrenbreitstein (fepke)

Obertal 33 – Bayernlehnhof

(in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehrenbreitstein)

neunachsiger Putzbau, bezeichnet 1705, nach Plänen von Hofbaumeister Philipp Honorius von Ravensteyn

Obertal 40

(in der Liste der Kulturdenkmäler in Ehrenbreitstein)

viergeschossiges Zeilenwohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), um 1770, im Kern wohl älter; straßenbildprägend