Müll2

Was hat Manfred Gniffke mit Ehrenbreitstein zu tun?

Wenn man so will – eigentlich nichts. Er schreibt aber wöchentlich eine Kolumne in einem Anzeigenblatt, „Aus der Schängel-Feder“. Gelegentlich stimme ich mit ihm überein, in dieser Woche hat er meine volle Zustimmung.

Er schreibt nämlich von der Sauberkeit in der Altstadt, und dass er die zunehmende Verschmutzung bereits oft und ohne sichtbaren Erfolg anprangert.

Sehen wir uns einmal unser schönes Ehrenbreitstein an. Wir haben sicherlich eine sehr exponierte Lage auf der rechten Rheinseite. Und unsere Probleme hier sind der gleichen Art wie die von Gniffke geschilderten. Gerade in den letzten Woche haben viele, auch ich, vermehrt auf Missstände im Dahl hingewiesen. Wie jedermann weiß, aber manchmal ignoriert, liegt der Großteil des Dahls in einer verkehrsberuhigten Zone. Das bedeutet für Kinder und erwachsene Einwohner eine gewisse Ruhe und Sicherheit, aber nur eingeschränkt, weil sich manche Autofahrer dessen nicht bewusst sind oder es einfach ignorieren.

In einer verkehrsberuhigten Zone hat sich nämlich ein Autofahrer
– an Schritttempo zu halten, Gerichte sprechen von 7-10 km/h
– an die Parkregelung zu halten. Parken ist nur in vorgezeichneten Parktaschen erlaubt, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Kommt man auf die Sauberkeit zu sprechen, so liegt auch hier vieles im Argen. Da wird Müll ständig irgendwo an der Verkehrsfläche abgelagert, gelbe Säcke werden bereits lange vor dem Abfuhrtermin irgendwie entsorgt. Dabei haben wir im Gegensatz zu anderen Stadtteilen eine wöchentliche Abfuhr dieser Säcke.

Und immer mehr werden die Einkaufswagen von LIDL zum Transport des Einkaufsgutes benutzt und die Wagen dann nicht etwa zurück gebracht, sondern wiederum irgendwo im Dahl abgestellt.

Auch die Stadt Koblenz beteiligt sich am allgemeinen Verhalten, stehen bzw. liegen doch Absperrungsteile seit Wochen Am Markt herum, ohne dass sie abtransportiert werden. Ein Absperrteil liegt in dem Durchgang vom Markt zum Spielplatz vor Haus Nummer 223.

Und dass am Markt ein Gerüst notwendig ist, kann man einsehen. Aber dass es sich teilweise so ausbreitet wie zur Zeit behindert selbst den langsamen Autoverkehr und die Fußgänger völlig unnötig.

Und zum eher unguten Schluss gibt auch ein Wohnmobil, das hier dauergeparkt steht, Anlass zum Nachdenken. Grundsätzlich ist es zwar gestattet, aber das Fahrzeug darf nicht größer sein als die eingezeichnete Parktasche. Ob der hier der Fall ist kann jedermann jederzeit in Augenschein nehmen. Und dass bei jedem Bewegen des Wohnmobils sofort ein PKW zur Stelle ist, um den Parkplatz zu reservieren, sollte ebenfalls für das Ordnungsamt Anlass zur Überprüfung sein.

Für eine Kolumne recht lang geworden, aber das musste jetzt sein.

Kolumne 08
Kolumne 07
Kolumne 10
Kolumne 06
Keines dieser Fahrzeuge parkt korrekt
Neujahrstag 2025
Nicht aus dem Dahl
Kolumne 09
Kolumne 01
Kolumne 05
Kolumne 03
Obs bei LIDL fehlt?
Mal ohne Worte