Bilder einer Baustellenführung am 04.07.2025
Die Stadt Koblenz bietet ab dem 4. Juli 2025 wöchentlich öffentliche Baustellenführungen für die Pfaffendorfer Brücke an. Zusätzlich sind auf Anfrage auch exklusive Gruppenführungen für bis zu 25 Personen möglich.
Detailliertere Informationen:
- Führungen: Die Koblenz-Touristik GmbH organisiert die Führungen.
- Inhalte: Die Führungen geben Einblicke in den Neubau der Brücke, einschließlich der Ingenieursleistungen und der Geschichte des Umbaus.
- Termine: Es gibt regelmäßige Termine für öffentliche Führungen und die Möglichkeit, Gruppenführungen zu buchen.
- Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist für alle Führungen erforderlich.
- Kontakt: Für weitere Informationen und Buchungen wenden Sie sich bitte an die Koblenz-Touristik.
- Hintergrund: Die Pfaffendorfer Brücke wird derzeit neu gebaut, wobei die alte Brücke abgerissen und durch eine neue ersetzt wird. Es ist eines der größten Bauprojekte der Stadt Koblenz.
Nachdem ich gegen 15:00 Uhr von dieser Möglichkeit erfahren habe, buchte ich mich direkt in die erstmögliche Führung um 17:30 Uhr ein, die erste Führung um 17:00 Uhr war bereits ausgebucht. Es war nicht meine erste Führung, aber ich war erstaunt, wie sich der Brückenbau schnell entwickelt. Die Information, dass es bereits eine Verzögerung gibt, hatte ich bereits einer Aussage des OB entnommen, aber wen wundert das bei der Menge der unvorhergesehenen Umstände von Bombenfunden bis zum niedrigen Wasserstand. Ich zeige mit meinen Fotos das Gesehene, Brückenbau und Katakomben.
Dieses ist das zuerst eingefügte neue Brückenbauteil. Interessant dabei ist, dass es nur ein Drittel der Breite der fertigen Brücke hat. Es wird nach der Einarbeitung der Installationen nach oberstrom, also Richtung zur alten Brücke verschoben, um dann den beiden nächsten Teilen Platz zu machen. So konnte ein kleinerer Kran kostensparend eingesetzt werden, der aber nicht die Reichweite hat, das Teil auf den vorgesehenen hinteren Platz abzulegen.
Die Katakomben, die unter der Brückenabfahrt liegen, stehen unter Denkmalschutz und müssen erhalten bleiben. Deswegen werden notwendige Stützen in diese Katakomben eingeführt und alles bleibt somit erhalten, werden aber durch die neuen Stützen nicht mehr durch die Bauten belastet.