Unter Tage im Festungsbunker Ehrenbreitstein: Erst saniert, dann wieder geschlossen.

So titelt die Rheinzeitung am 18.08.2023, und der Frage sollte einmal nachgegangen werden, ob das so erforderlich ist.

Warum eigentlich? Wie ist es zu verstehen, dass aufgrund von Vandalismus vor einigen Jahren der Stollen unter der
Festung immer noch geschlossen bleibt? Sicherheitsgründe können es nicht sein, denn es werden gelegentlich
Führungen ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.

Warum ist es nicht möglich, die Beleuchtung, und nur um die kann es gehen, so sicher zu machen, dass sie nicht mehr ge- oder zerstört werden kann?
Wer sich einmal die neuen Beleuchtung am Mutter-Beethoven-Haus anschaut wird schnell feststellen, dass diese überhaupt
nicht gesichert ist. Aber es wäre durchaus möglich, Lampen so zu sichern, dass sie ihre Funktion erfüllen können, ohne
von außen gestört zu werden. Muss man alles verstehen?