
Der Südteil der Festung
Zur Talseite und zum Rhein hin sicherten die Bastion Fuchs, die Hohe Ostfront, die Große Traverse, die Niedere Ostfront, die Südtraverse, der Südliche Abschnitt, der Helfenstein, der Treppenturm und weitere Festungsanlagen das Gelände. In ihrer gesamten Ausdehnung erschließen sie sich, wenn man den Schlosshof durch das Felsentor verlässt und den Felsenweg hinunter nach Koblenz- Ehrenbreitstein läuft. Der Felsenweg endet im Bereich des ehemaligen Nieder-Ehrenbreitstein mit dem Neuwieder Tor, das bis 1903 das Rheinufer sicherte. Teile dieser Werke wurden bereits vorgestellt.

- Treppenturm
- Südlicher Abschnitt
- Fort Helfenstein
- Arbeitszimmer General Aster
Der Treppenturm
Der Treppenturm verbindet den Südlichen Abschnitt mit dem Niederen Schlosshof über eine bewehrte Treppe
Der Südliche Abschnitt
Der südliche Abschnitt war wie alle Tore mit einer Zugbrücke versehen, er riegelte den Felsenweg ab.
Fort Helfenstein
Die Geschützstellung Fort Helfenstein beherrschte zusammen mit der Bastion Fuchs das Tal Ehrenbreitstein und das Gelände zum Rhein
Das Arbeitszimmer General Aster
General Aster war Ingenieur, preußischer General und Festungsbaumeister.