900 Wahlhelfende gesucht
Am 14. März 2021 wird in Rheinland-Pfalz der 18. Landtag gewählt, dafür werden 900 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Koblenz für die Durchführung benötigt.
In der Stabsstelle Wahlen des Ordnungsamtes haben die Vorbereitungen bereits begonnen.
Wer einmal einen Blick “hinter die Kulissen” werfen und die Demokratie aktiv unterstützen möchte, kann dies etwa durch die Mitarbeit in einem Wahlvorstand.
Das ist eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit. Die Wahlhelfenden sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Sie überprüfen die Wahlberechtigung anhand der Wählerverzeichnisse, geben Stimmzettel aus und vermerken die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis. Weiterhin ermitteln die Wahlhelfenden die Wahlergebnisse in den Stimmbezirken oder bei der zentralen Briefwahlauszählung.
Im Vorfeld werden den Wahlhelfenden Möglichkeiten zur Vorbereitung angeboten, wie Online-Schulungen, Schulungsunterlagen und Videos. Dadurch wird sichergestellt, dass sie in ihre Aufgaben in den Wahlvorständen am Wahltag umfassend eingewiesen werden. Auch Personen, die bisher bei Wahlen keine Erfahrungen sammeln konnten, werden somit bestens auf die Tätigkeiten vorbereitet.
Wahlhelfende können alle Personen werden, die selbst wahlberechtigt sind. Das heißt, alle, die im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und die am Wahltag
• das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben,
• seit mindestens drei Monaten in Rheinland-Pfalz
• eine Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und
• nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetsite der Stadt Koblenz