
Alle Meldungen in der Übersicht
Immer wieder: Parken
Ich glaube langsam, dass ich der Einzige bin, den es stört. Aber das gewaltig. In der Hofstrasse bestehen einige reguläre Parkplätze, die lt. StVO als solche gekennzeichnet sind. Dazu gehören dazu zwei Behindertenparkplätze, von denen wir doch so viele benötigen, denn...
Stuhlpatenschaft für Theater
Wir sind total berührt und dankbar! Wir haben am Donnerstag in unserem Facebook Account die Information und Aktion online gestellt „Leere Theaterstühle – ungewisse Zukunft" und so eine Stuhlpatenschaft in unserem Theater am Ehrenbreitstein angeregt. In nur wenigen...
Der Baum, die Linie 26 und die Stadtverwaltung
Mit dem neuen Fahrplan ab 13. Dezember 2020 kommt für das Dahl eine zusätzliche neue Busverbindungen hinzu: Linie 26: Pfaffendorf - Ehrenbreitstein - Asterstein - Pfaffendorfer Höhe - Horchheimer Höhe Die Haltestelle in Ehrenbreitstein befindet sich am Kapuzinerplatz,...
Nacht offener Ateliers und Museen
Wegen der aktuellen Lage findet die bekannte "Lange Nacht der Museen" in diesem Jahr in geänderter Form statt.Zunächst wird es die von früher bekannten Eintrittsarmbänder nicht geben, es gelten die individuellen Eintrittspreise. In Ehrenbreitstein sind mir folgende...
Die Brunnen im Dahl
Wir haben mehrere schöne Brunnen im Dahl, nur anscheinend wenig Wasser. Auf eine Mail-Anfrage von 24. Juni 2020 erhielt ich heute folgende Mail-Antwort: Sehr geehrter Herr Singer, bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Antwort. Sie haben sich mit Ihrer E-Mail vom...
Paradies der Fahrräder
Haben Sie schon einmal die Fahrradständer im Dahl gesucht? Nein, Sie haben recht, suchen muss man die nicht, sie fallen sofort ins Auge, aus welcher Richtung man auch daher kommt. Und ins Auge fallen auch die zahlreichen dort abgestellten Fahrräder. Bei weitem nicht...
Weiterer Durchgang fertig
Nachdem der Durchgang im Teichert von der Grundschule zur Humboldtstrasse jedem Ehrenbreitsteiner schon immer bekannt ist, entstand in den 80er Jahren das Haus "Am Platz 236", das den Durchgang von Platz zum Maehler Platz überbaute. Und nach dem Abriss der Gebäude in...
Festung wieder offen.
Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ǀ Landesmuseum Koblenz ist ab dem 15. Mai 2020 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Durch individuell entwickelte Hygienekonzepte kann es zu Veränderungen beim Besuch und zu eventuellen Wartezeiten kommen. Wir...
Hochwassertore offen
Seit dieser Woche sind nun alle Hochwassertore wieder geöffnet und somit begehbar. Wollen wir hoffen, dass der Rhein uns von weiteren Schließungen verschont.
Hochwassertore geschlossen
Immer noch sind die Hochwassertore in der Charlottenstraße und der Coenengasse geschlossen, obwohl sich das Rheinwasser weit zurück gezogen hat. Der Grund ist einfach. Gemäß einer Mitteilung der Stadtverwaltung an das Ratsmitglied Manfred Diehl ist das Personal...
Kunst im Dahl
Die Koblenzer Künstlerin Nataliy Schenkmann ist eng mit Ehrenbreitstein verbunden. Nicht nur, dass sie regelmässig an den Ehrenbreitsteiner Kulturtagen ausstellt, sie malte auch Ehrenbreitsteiner Persönlichkeiten und viele Ecken des Dahls. In ihrer Ausstellung im...
Selbsternannter Ordnungshüter – Provinzposse
Ich möchte versuchen, mit den Augen eines Normalbürgers das nachzuvollziehen, was sich mir dennoch als ein "Schilda in Ehrenbreitstein" und als Provinzposse darstellt. Irgendwann Anfang Februar wurden neue Verkehrsschilder aufgestellt, allesamt in der...
Lichtermeer war ein Erfolg
Das Wetter schien es bereits morgens garnicht gut mit Ehrenbreitstein zu meinen. Es regnete zwar nicht in Strömen, aber doch andauernd und reichlich. Doch gegen Mittag klärte es sich ein wenig auf. Trocken blieb es nicht, aber das konnte viele Menschen nicht davon...
Gesetz zur Wohnraumzweckentfremdung
Der rheinland-pfälzische Landtag hat ein Gesetz gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen verabschiedet. Die Oppositionsparteien CDU und AfD stimmten am Mittwoch in Mainz dagegen. Die Landesregierung will mit dem Gesetz...
Das Parkdeck B42 Nord
Was spricht eigentlich gegen eine Angleichung des Parkdecks Nord an die Parkbestimmungen des Parkdecks Süd? Erklärung: im Parkdeck Süd ist eine Parkgebühr am Automaten zu entrichten, gleichzeitig parken Anwohner mit dem Anwohnerparkausweis dort frei zu einer...